Struktur|Farbe|Ton|Foto|Licht
Köthen meine Stadt
Ein Kunstprojekt.
Projektleitung: Ines Schmiegel
Künstlerischeleitung: Ines Schmiegel
Workshopleitung: Ines Schmiegel, Hartmut Schmiegel, Heiko Rebsch, Henner Fritzsche
Projektpartner: Malzirkel FK am Theater Köthen, Jugendbegegnungsstätte "Martinskirche", Streetwork Köthen
Zeit: März 2015 - November 2015
Das Projekt „Köthen meine Stadt“ wurde im Rahmen der 900-Jahrfeier in Köthen durchgeführt und durch den Malzirkel FK
am Theater Köthen, der Jugendbegegnungsstätte „Martinskirche“ und „Streetwork Köthen“ organisiert. Die
Projektworkshops fanden wöchentlich in den Vereinsräumen des Malzirkels statt. Das Ziel war es, die Teilnehmer
einerseits für Kunst zu begeistern und andererseits das sch6ouml;pferische und
kreative Potenzial derer freizusetzen und zu vertiefen.
Über mehrere Monate beschäftigten sich mehr als 30 Teilnehmer im Alter von 10 bis 21 Jahren mit der Stadt Köthen. Es wurden
verschiedene Köthener Stadtansichten fotografiert, Köthener Strukturen schraffiert und fotografiert. Die Teilnehmer verewigten
Ansichten und Gebäude Köthens in Ölbildern und bauten verschiedenste dreidimensionale Stadtmodelle, welche k¨nstlerisch Fantasie und Realität gekonnt
miteinander verbinden.
Zum Abschluss des Projektes gab es eine Ausstellung in der die unzähligen Werke aus neun Monaten Arbeit in einer in der Martinskirche in Köthen zahlreichen Besuchern gezeigt wurden.
Projektbegleitende Medien
Layout und Satz: Ines Schmiegel
>>> Köthen meine Stadt | Projektdokumentation
>>> Köthen meine Stadt | Einladung
>>> Köthen meine Stadt | Plakat Info
>>> Köthen meine Stadt | Plakat Ausstellung
Weiterführende Links
>>> Webseite Jugend ins Zentrum
>>> Webseite Malzirkel FK am Theater Köthen